während meine Tochter das Album "californication" ausgewählt hat, habe ich mich für das 95er-Werk entschieden. vielleicht weil es doch eher im Katalog übergangen wird. es klingt einfach anders. natürlich hätte ich es mir auch leichter machen können und den Vorgänger "blood, sugar, sex, magik" in meine Plattenkiste packen können. sind darauf doch mit "under the bridge" und "give it away" die zwei Nummer enthalten, welchen die Chili Peppers wahrscheinlich ihren internationalen Durchbruch verdanken. oder vielleicht eben genau deswegen steht es nicht auf meiner Liste.
"one hot minute" ist auch deshalb anders, weil John Frusiciante zum ersten Mal die Band verlassen hat und Dave Navarro von Jane´s Addiction das Spiel an der Gitarre übernahm. das gab der Band etwas mehr Pfeffer. etwas mehr Funk. viel mehr Funk.
der Bass. die Gitarren. das Schlagzeug. der Gesang. alles klingt auf den meisten Liedern roher, schmutziger. allein der erste Track "warped" ist ein perfektes Beispiel dafür. es beginnt mit einem ruhigen Intro und legt dann so richtig los. selbes gilt für "deep kick". der Sound ist teils auch rockiger und härter was an Dave Navarro liegt. in diesem Sog lässt auch Flea seinen Bass öfter nach Funk klingen als auf anderen Alben. "one big mob"und "shallow be thy game" sind ein gute Beispiele dafür. und Chad Smith treibt die Band mitweilen auch öfters nach vorne. es gibt auch ruhige Nummern wie das schrillle "pea". heutzutage würde man cringe dazu sagen. oder auch die beiden Nummern "my friends" und "tearjerker". letzteres ist Kurt Cobain gewidmet. auch Anthony Kieldis klingt ein klein wenig anders als auf den nachfolgenden Alben. bei "walkabout" kann man das sehr gut hören. ist auch eine dieser coolen Funk-Nummern. und bis heute verstehe ich nicht warum diesem Album nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. auch wegen "transcending" welches den krönenden Abschluss dieses grandiosen Albums bildet.
auch wenn John Frusciante danach wieder in Band zurückkehrt und die Band dann so richtig in die oberste Liga im Musikbusiness aufsteigt. bei mir steht "one hot minute" ganz oben und ist auf jeden Fall das Album der Chilli Peppers welches ich am öftesten angehört habe. vielleicht auch weil es nicht so einfach war an die Schallplatte zu kommen.



Kommentar hinzufügen
Kommentare