A-ha - scoundrel days - 1986

Veröffentlicht am 7. Januar 2023 um 16:16

ich gebe es zu. ich mag A-Ha. ganz ehrlich. und man tut dieser Band unrecht, wenn man sie auf zwei Stücke reduziert. oder drei. denn da gibt es fernab von "take on me", "the sun always shines on tv" und "the living daylights" noch viel mehr.  und für mich sind A-Ha deshalb auch eine zu gering geschätzte Band.

dieses Album. deren Zweitwerk zeigt eine Band die viele Stile spielen kann.

schon das erste Lied "scoundrel days" ist es wert öfter als zehnmal gehört zu werden. es klingt teilweise bedrohlich, fast klagend. aber entfaltet trotzdem eine gewisse Schönheit. auch das folgende "the swing of things" ist eine Perle. ich kann einfach nicht anders als großes Kino zu schreiben. selbst wenn man des englischen nicht mächtig sein. man muss nicht verstehen worum es geht. man kann es spüren.

auch die dritte Nummer ist eine großartige. und zeigt wieder eine etwas andere Seite und lässt mich selbst immer wieder ertappen ziemlich laut mitzusingen. vor allem das Outro hat es mir angetan. warum auch immer. "october" lassen wir mal so stehen. ein eigenartiger Song. doch "manhattan skyline" lassen diesen gleich vergessen. keine Zeit bleibt, damit sich dieser Song ins Gedächtnisprotokoll schreiben kann. ist bei dieser Nummer aber anders. ruhige Strophen tragen zu einem krachigen Refrain. der Klang vom Synthesizer erinnert zwar stark an die 80er, und nervt ein wenig. "cry wolf" ist eine fröhliche Synthie-Pop-Nummer. genauso wie das darauf folgende "we´re looking for the whales". es leben Schweißbänder, Leggings und Neonfarben. "the weight of the world" klingt nicht mehr ganz so fröhlich. doch würde man das Jahrzehnt erraten müssen in dem dieser Song geschrieben wurde. es wäre ein leichtes. noch einfacher wäre es bei "maybe maybe" welches bunte Farben auf den grauesten Himmel malen würde. und sollte ich mal gefragt werden, ob ich Musik für eine 80er-Party zusammenstellen würde. ich denke dieses Lied wäre dabei. ganz ehrlich. doch die Farben werden von den "soft rains of april" weggewaschen. doch ist es so wie bei vielen anderen Liedern mit einer traurigen Grundstimmung. es kann trotzdem schön sein.

ich habe ja doch einige Alben von A-Ha im Regal stehen. mein Musikgeschmack ist ebenso bunt wie es die 80er waren. und eben deswegen hat es den Weg hierher gefunden. weil es, wie weiter oben schon angemerkt, die vielen Seiten der Band spiegelt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.