wo war ich vor Tagen stehen geblieben? beim abschweifen vom Thema. ich weiß, daß ich nur auf Umwegen wieder zurück auf den Pfad finden werde. aber das macht nichts. es ändert ja nichts an der Thematik.
es ist ja nicht so, daß früher nicht schriftlich miteinander kommuniziert hat. doch waren Brieffreundschaften doch etwas anderes. oder sind es. man hat die Briefe ja auch noch mit der Hand geschrieben. und selbst wenn sie dann von Zeit zu Zeit etwas schwerer zu lesen waren. denn die persönliche Handschrift ist eben eine solche, und damit auch ein Teil der eigenen Identität. so steckte alleine schon deshalb mehr Inhalt darin. meine ist wirklich nicht ganz leicht zu lesen. selbst ich rätsle manchmal was da geschrieben steht. und auch wenn ich mich bemühte. die Hand verkrampft gerne. und ich mache mir unnötig Stress. wenigstens waren sie vom Stil noch etwas leichter zu lesen als es seit einiger Zeit der Fall ist. man entwickelt sich ja doch ständig weiter. sollte es. der Satzaufbau mochte grammatikalisch zwar auch nicht immer korrekt gewesen sein. die Wortwahl war damals sicher auch schlichter. aber der Inhalt brachte die Sache trotzdem auf den Punkt. denn es gab einen gravierenden Unterschied vom Gestern zum Heute. man schrieb noch in ganzen Sätzen. das Wort Emoji war noch nicht einmal erdacht. nicht im deutschen Sprachgebrauch. es gab auch kein Smallwrite. kaum Abkürzungen. kurzum. man nahm sich noch Zeit. man hatte auch mehr. man wurde nicht so getrieben. heutzutage scheint es als wären die meisten Menschen auf einer Treibjagd. wissen aber nicht ob als Beute oder Jäger.
aber wie bei allem gab/gibt es Nachteile und Vorteile. und auch wenn die Nachrichten in der Gegenwart in Echtzeit übermittelt werden (könnten). manchmal scheint es als würden sie mit der Postkutsche ausgeliefert werden. wenn man einen Brief ins Ausland verschickte, wusste man, daß er eine Zeit lang auf der Reise sein würde. man erwartete kein Antwort binnen der nächsten Tage. jetzt blickt man häufig aufs Telefon um die zwei blauen Häkchen zu erspähen. und ist enttäuscht, weil man ja selbst vielleicht gleich geantwortet hat, daß es doch Tage dauert. Stunden. Minuten. und das ist ja erst die Lesebestätigung. bei Emails. im Chat. verhält es sich nicht anders.
und genau da beginnt die Verschleppung. ein Teil davon.
denn es beginnt ja schon damit, daß man im "echten" Leben kaum noch eine Unterhaltung beginnen kann. das ist aber nur meine Sicht der Dinge. aber ich beobachte das schon seit längerem. und auch in Gesprächen mit anderen Mitmenschen finde ich oft Bestätigung meiner Wahrnehmung. paradoxerweise beginnen diese Unterhaltungen mit einer Kontaktaufnahme im Internet. welches ja genau der Kernpunkt meiner Kritik ist.
ein Netz von Individuen. die vernetzt sein wollen. aber in diesem Netz sind zu viele gefangen.
es ist ein riesengroßer Bazar. rund um die Uhr geöffnet. dreihundertfünfundsechszig Tage im Jahr. ein unüberschaubares Überangebot. mit ständig wechselndem Angebot. und uneingeschränktem Umtauschrecht. versandkostenfrei. ohne Mitgliedsbeitrag. ohne Laufzeit. jederzeit kündbar. stets verfügbar.
ein Katalog der von Tag zu Tag dicker wird. die Fotos auf Hochglanz poliert. die Produktbeschreibungen ausgeschmückt. trotzdem manchmal nichts sagend. Reizüberflutung. Bestellwahn. kostenloses Stornorecht. einnachrichtliches Probeschreiben. umblättern. zurückblättern. zuschlagen. die nächste Ausgabe abwartend. das Spiel von vorne beginnen. ein paar Produkte in den Warenkorb legen. zögernd.
ich muss zugeben dieses Spiel auch von Zeit zu Zeit zu spielen. es lässt sich auch nur schwer vermeiden ein Teil dessen zu sein. doch die Regeln zu ändern scheint noch schwerer. vor allem dann, wenn man nicht der Käufer, sondern das Produkt ist. hab ich schon erwähnt das Klischees bedient werden wollen. es sind doch viel mehr die Frauen die ihre Schränke voller Kleider haben, die sie oft nur einmal tragen. unzähligen Paaren an Schuhen die meist nicht zu etwas anderem passen. es gibt auch gewiss ein paar Elton John´s unter den Männern. könnte jetzt das Internet um die Suche nach einer Statistik darüber bemühen.
da fällt mir ein Lied ein. und ich spreche ja Musik. auch wenn ich, wie man sicher schon bemerkt hat, nicht auf den Mund gefallen bin. manches lässt sich mit fremden Worten besser ausdrücken. denn andere sind es ja eben auch nicht.
Steven Wilson gehört zu jenen die etwas zu sagen haben. und ich habe keine Ahnung wie er mir zwei Jahrzehnte lang verborgen bleiben konnte.
deshalb an dieser Stelle. und zum Abschluss dieses Teils des Themas ein Lied.
Steven Wilson - personal shopper
https://www.youtube.com/watch?v=sX22dFMSNcg
Kickstart the future, accept this loan
Fill in the form, you're pre-qualified
You're now the sum of what you own
Close out transactions without remorse
Apply for credit, it's your given right
Buy it all then buy some more
Buy and buy until it makes you sick
Buy for England, buy it all
Buy online and in the shopping mall
Sell it on then buy it back
Buy the shit you never knew you lacked
Buy the update to compete
Buy the things that make your life complete
It's the power to purchase to excess
That sets you apart and can give you the ultimate high
Abuser of our time, if there's something that you want
You don't need it, but have to concede it's making you happy
And that's all that matters to you
You've bought before a million times
Buy in green, buy in blue
Buy in patterns 'cause I tell you to
Buy the dream, buy the spin
Feel the bite down of the trap you're in
Buy the lies that I tell
Lap up everything I'm here to sell
Give in to excess, lose control
Just keep on spending, never compromise
Rack up more debt and fill that hole
Buy and buy until it makes you sick
Buy for England, buy it all
Buy online and in the shopping mall
Sell it on then buy it back
Buy the shit you never knew you lacked
Buy the update to compete
Buy the things that make your life complete
Teeth whitener
Deluxe edition box sets
Volcanic ash soap
Anti-ageing cream (Self-love)
Multivitamin supplements
Noise cancelling headphones (Self-esteem)
Designer trainers (Self-indulgence)
Diamond cufflinks (Self-expression)
Detox drinks (Self-obsession, self-defense)
Smart watch (Self-obsession, self-defense)
Organic LED television (Self-love, self-control)
Fitness club membership (Self-esteem, self-doubt)
Fake eyelashes (Self-indulgence)
Monogrammed luggage (Self-esteem, self-obsession)
180 gram vinyl reissues (Self-indulgence)
Branded water
Self-help books
It's the power to purchase to excess
That sets you apart and can give you the ultimate high
Abuser of time, if there's something that you want
You don't need it, but have to concede it's making you happy
And that's all that matters to you
You've bought before a million times (Self doubt)
Buy in green, buy in blue
Buy in patterns 'cause I tell you to
Sell it on then buy it back
Buy the shit you never knew you lacked
Buy the update to compete
Buy the things that make your life complete
Birth control pills
Bluetooth headphones
Designer trainers
Lipstick
Mobile phone skins
Scented candles
Media streaming hub
Self-control
Self-expression
Self-doubt
Self-esteem
Self-doubt
Self-defense
Self-Indulgence
Self-expression
Self-esteem
Self-dobut
Self-control
Kommentar hinzufügen
Kommentare