eine kleine Zeitreise. STP

Veröffentlicht am 1. September 2022 um 19:12

vor kurzem hatte Dean DeLeo Geburtstag. und sicher viele werden nicht wissen wer das überhaupt ist.

ein kleiner Trip zurück in der Zeit. meine ersten Schritte in der Welt der Musik hatte ich ja schon gemacht. aber weil diese eine sehr große ist, brauchte es ein paar Reiseführer. ein paar  dieser war zu jener Zeit Tattoo-Magazine. meine Eltern fuhren nachts für eine große österreichische Tageszeitung. und da waren manchmal Zeitschriften als Retourware einzusammeln. die Motorrad- und Tintenstich-Magazine landeten irgendwie in meinen Händen. ich begann damals auch zu zeichnen. auch wenn sich meine künstlerische Ausdrucksweise auf das abmalen diverser Motive beschränkte. es war mehr als nur ein hineinschnuppern. es war ein erwachen. doch was hat all das mit Dean DeLeo zu tun...

in einem dieser, wahrlich, bunten Heftchen war ein Artikel über die Band wo er Gitarre spielte. falls hier doch manch eine/r mit liest, der/die zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich jung war oder erst gar nicht geboren. es gab nicht die Möglichkeit des Internets um sich jedes Lied zu jeder Zeit anhören zu können. man war auf andere Mittel und Wege angewiesen. dazu ein anderer Stelle mehr. bei den Stone Temple Pilots landete ich wegen diesem Beitrag in jener Ausgabe eines Tattoo-Magazines. je mehr ich las, desto mehr wurde meine Neugierde geweckt. die Band war mir bis dahin auch kein Begriff gewesen. an medialer Reizüberflutung litten wir damals bestimmt nicht. trotzdem würde ich nicht unbedingt von der guten alten Zeit sprechen. denn es war nicht immer einfach neue, noch unbekannte, Musik vorab zu konsumieren. in den Läden die Tonträger verkauften war zumeist nur der Mainstream in den CD-Playern. manche Dinge ändern sich nie. und andere zum frei hören waren doch eher rar. man kaufte meistens das ganze Album. ein wenig mit Risiko behaftet. doch hörte man die Musik ziemlich sicher bewusster als man es heutzutage tut. ich nehme mich da aus.

ich bin mir nicht mehr sicher ob ich zuerst das Debüt im Regal stehen hatte. im CD-Regal. oder den Zweitling. ist ja eigentlich auch total belanglos.

Dean DeLeo ist also der Gitarrist der Stone Temple Pilots. einer Band aus San Diego, die gerne dem Grunge zugeordnet wird. sein Bruder Robert war, neben dem leider schon verstorbenen Scott Weiland, eines der Gründungsmitglieder. komplettiert wurde das Quartett von Eric Kretz am Schlagzeug. diese Besetzung hatte bis zum Jahr 2013 Bestand. aber ich will ja keinen Wikipedia-Eintrag schreiben oder von dort abschreiben.

es gibt aber ein paar Lieder die sich in meinem Kopf einen sehr guten Platz ausgesucht haben. eben diese Lieder die so eingängig sind, auch wenn manchmal etwas härter. trotzdem bleiben die Melodien und der Text im Gedächtnis. da brauchte es bei Nummer wie Sex Type Thing, Plush oder Creep vom Debütalbum Core aus dem Jahr 1992 nur ein anhören. vom Zweitwerk Purple welches 1994 erschien hatte Vasoline, Interstate Love Song, Penny und Big Empty den selben Effekt. ich kann die Lieder zwar nicht sofort und überall abrufen, denn dafür herrscht in meinem Kopf zu viel Musik. ein Takt. ein Melodiefragment. schon ist es wieder da.

ich kann mich auch noch sehr gut an den Mitschnitt von MTV-Unplugged erinnern. vor allem an deren Frontmann Scott Weiland. wäre da nicht die Sache mit den Drogen gewesen. man verglich ihn in den 2000ern auch schon mit David Bowie. seiner Wandlungsfähigkeit wegen. auch umfasste sein Stimmrepertoire viele Genres, und auch wenn ich weder die Stone Temple Pilots, noch Velvet Revolver oder ihn solo gesehen habe. er hatte eine solche Präsenz auf der Bühne wie nur wenige sie haben. doch wie so viele grandiose Künstler erfährt er auch zu wenig Anerkennung. dann wären die Templer und er vielleicht auch Mainstream. auch nicht unbedingt gut. wobei. seit 2017. Moment da war noch was. kurzzeitig übernahm Chester Bennington den Platz hinterm Mikrofon. welcher ja auch nicht mehr unter uns weilt. er nahm sich ja im Jahr 2015 das Leben. ist ein Schicksal das doch so einige in diesem Business ereilt. zumindest ist die Band seit eben 2017 mit neuem Sänger wieder aktiv. die Fußstapfen in die Jeff Gutt tritt sind aber ziemlich große. seit dem haben sie auch von mir wieder etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt bekommen. nach dem 96er Album Tiny Music...Gifts From The Vatican Giftshop habe ich sie ein wenig aus den Augen verloren. damals habe ich schon so viel verschiedene Musik gehört, daß ich mich nicht um jede Band kümmern konnte...

und selbst die Stone Temple Pilots unternahmen auf ihrem dritten Werk Ausflüge in andere Gefilde. mit "Grunge" hatte das alles nicht zu tun. 

mal sehen vielleicht bekommen sie einmal einen sehr speziellen Beitrag. vielleicht auch nur Scott Weiland.

wer jetzt ein wenig Lust auf Musik bekommen haben sollte...

1996 - Tiny Music....

https://www.youtube.com/watch?v=XYnRNBYKYhs&list=PLOgFmv3JymAYiSU-RmiKvkB8Q4-7Tsm8d

1994 - Purple

https://www.youtube.com/watch?v=eCeY2LP7Hl8&list=PL6ogdCG3tAWhKNXJIMa9KVTREozHidlep

1992 - Core

https://www.youtube.com/watch?v=SCx_uiSdC_c&list=PLBU3rjLvn2nSWcysBInrrcYegGj0ddLDQ

1993 - MTV Unplugged

https://www.youtube.com/watch?v=yGYDP1Xans0

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador